Wir eröffnen unser Konzertjahr mit einem dreifachen Knaller. LOECK (Bad Wildungen) ist ein im besten Wortsinne reifer Songwriter und Texter mit Deutschrock-Aura. Der Indie-Künstler Lost Name (München) hat nicht weniger als Martins Lieblingsalbum des vergangenen Jahres abgeliefert. Und Mia Morgan (Instagram) ist ein einzigartiges, multitalentiertes Gesamtkunstwerk aus Kassel, für das uns weder treffende Vergleiche noch adäquate Beschreibungen einfallen. Kommet und staunet!
Ja, okay, wir geben es zu: Wir sind befangen. Louis on the run bestehen zu mehr als 50 Prozent aus zDuT-Vereinsmitgliedern. Uns verbindet eine jahrelange Geschichte mit dieser bezaubernden Kasseler Folk-Band. Sie spielten ihr allererstes Konzert auf unserer Sommer- bühne. Wir waren sofort schockverliebt und haben mit jedem weiteren Auftritt unser Herz ein bisschen mehr an sie verloren. Weil sie so toll sind und so gutaussehend und so sympathisch. Und weil sie einfach verdammt schöne Musik machen.
Ihr wisst ja mittlerweile, wie das mit den Jahreszeiten ist. Endet die eine, beginnt die nächste. Selbst der längste Winter geht einmal vorbei. Und dann ist Frühling. Was gibt es dazu schon groß zu sagen? Ist eh immer das Gleiche. Sonne im Gesicht, Kribbeln im Bauch und das zDuT-Newcomerkonzert im Zwischendeck. Diesmal mit sanften Tönen von Pearl Viktoria (Kassel), Folk-Rock von Stumfol (Schwaben) und Akustik-HipHop von Adrian Millarr (Würzburg). Yes!
Wenn SON aus Braunschweig seine wunderbaren Songs singt, stellt sich unweigerlich Sehnsucht ein. Nach der Ferne, Nebraska zum Beispiel. Oder Niedersachsen. Homo Novus aus Kassel liefert mit seiner grandiosen Band ein Indie-Brett auf höchstem Niveau. Das haben sie auf unserem Sommerkonzert 2018 gezeigt. Und das werden sie auch diesmal wieder zeigen. Dafür stehen wir mit unserem gutem Namen.
gez. zDuT
Als Hannes Wittmer noch Spaceman Spiff war, da erzählte er mit wenigen Zeilen einer ganzen Generation alles, was sie zur Selbsterkenntnis brauchte. Lieder wie Abende in heimeligen WG-Wohnküchen. Jetzt – ein paar Jahre später – ist Hannes Wittmer nur noch Hannes Wittmer. Ein gereifter Musiker, der sich den Verwertungsmechanismen der Branche entzieht und seine eigene Vision einer besseren Welt entwirft. Mit neuen Songs, die heute genauso wertvoll sind wie die alten damals.
Alter Kaffee machen Studentenpop von Lappen für Lappen. Sagen sie selbst über sich. Uns würde so eine schmierige Gemeinheit niemals einfallen. Ganz im Gegenteil, wir können eigentlich nur Positives über die Kasseler Indie-Band berichten: Frontmann Max ist mindestens so sehr Rampensau wie begnadeter Texter und Songbastler. Der Rest vom Alten Kaffee ist tight wie Hulle. Das will was heißen, denn Hulle war bekanntlich zu seiner Zeit einer der Tightesten. Und ganz bestimmt kein Lappen.
Zum dritten Mal veranstalten wir unser zwischenDECKundTAPE-
Sommer-Open-Air auf dem Grillplatz Niederzwehren. Geht das schon als Tradition durch? Egal. Wer braucht schon Traditionen, wenn es Bratwurst gibt (auch vegan). Und kühle Getränke. Und hochkarätige Live-Musik – mit vielen bekannten und ein paar neuen Gesichtern: Herr Müller und seine Gitarre, Robin, Max Remmert (Alter Kaffee), Sara Teamusician, Basti Hamel, Frau Pauli, Lilly among clouds, Mykket Morton.
Songs voller Seele und zwei Stimmen, die nicht nur musikalisch harmonieren: Bei unserem letzten Sommerkonzert haben Hannah & Falco aus
Würzburg mit ihrem mitreißenden Indiefolk
reihenweise Herzen erobert. Dieses Jahr
erscheint nun endlich ihr Debütalbum, das sie mit sage und schreibe sechsköpfiger Band im
wunderbar atmosphärischen Saal Deck 1
vorstellen. Und als wäre das noch nicht genug, werden sie dabei von unserem einheimischen
Singer-Songwriter Ma Fleur supportet.
Vor ein paar Jahren war Max Prosa plötzlich da, schrieb und spielte und sang, einfach so, als wäre es ganz normal, mit Anfang zwanzig einen
grandiosen Song nach dem anderen
rauszuhauen. Mit Bob Dylan wurde er verglichen, nicht zuletzt wegen seiner poetischen Texte. Dabei steht Max Prosa künstlerisch auf ganz
eigenen Beinen. Wir sind sehr froh, dass ebenjene den Berliner in unser bescheidenes Zwischendeck tragen. Ein besonderer Abend mit einem
besonderen Singer-Songwriter.
Sarah Walk hat etwas zu sagen – und tonnenweise Talent. Ihre
Indiesongs sind so eingängig wie anspruchsvoll, so energetisch wie intim. Warum die Amerikanerin noch nicht durch die Decke gegangen ist? Wir wissen es nicht, aber wünschen es ihr. Gleiches gilt für Adam Barnes.
Britische Melancholie, große Melodien und eine Stimme, die erhaben über allem schwebt. Streicheleinheiten für die herbstliche Kasseler Seele. Mit diesem herausragenden Konzert sind wir erstmals zu Gast im neuen
dasfranzulrich am Kulturbahnhof.
Brrrrr, kalt ist es Ende November in Hessisch-Sibirien. Und ungemütlich, iiiiih, bääääh! Also husch, husch hinein ins warme Zwischendeck zum
alljährlichen Herbstkonzert mit Sofa und Wohnzimmerlampe und
Freundebuch. Diesmal auf der zwischenDECKundTAPE-Showbühne:
Singer-Songwriter-Rap von MalKapaun (Kassel), das Duo June (Kassel) mit Julio (Noriega Mind) und Nele sowie Linda Rum (Hamburg) als Solo Vorstellung.
Seien wir mal ehrlich: Niemand weiß, wie der Winter wird. Wann habt ihr euren letzten Schneemann gebaut?
So einen richtig großen? Eben! Wir leben, rein meteorologisch, in unsicheren Zeiten. Doch auf eines ist
Verlass: In der sogenannten kalten Jahreszeit gibt es das zDuT-Winterkonzert mit hochkarätigem Newcomer-
Line-up. Diesmal samt Freundebuch auf dem Sofa: Der Singer-Songwriter JAKOB (Würzburg), die Indie-Pop-Band
Margo (Kassel) und der Rapper taghediieb (Kassel).
Für dieses Doppelkonzert kommen zwei liebgewonnene Bekannte erstmals gemeinsam zu uns nach Kassel. NAIMA (Exil-Hamburgerin in Berlin) mischt
eingängige Popsongs mit experimentellen Sounds und technischer Brillanz zu einem mitreißenden Ganzen. Und Matze Rossi (Würzburg) hat uns schon
so viele besondere Abende beschert wie kaum ein anderer Singer-Songwriter.
Mit jedem neuen Konzert tritt er den Beweis an, dass der Titel seines Live-Albums nicht nur schön, sondern auch wahr ist: Musik ist der wärmste Mantel.
Wir schließen die aus Gründen verlängerte Freiluftsaison mit zwei besonderen Konzertabenden auf dem Hof des Dock 4.
Beim Ticketkauf werden die persönlichen Daten der Konzertbesucher erhoben. Dies stellt keine Personalisierung der Tickets dar, sondern dient lediglich der vereinfachten Handhabung der Nachverfolgung aufgrund der aktuellen Situation. Die Tickets können weitergegeben werden, die Kontaktdaten werden dann vor Ort aktualisiert.
Louis on the run (DE)
Die mittlerweile 5-köpfige Band hat sich gemeinsam auf die Reise gemacht, um zwischen „Folk“, „Rock“, „Blues“ und handgemachten „Singer/Songwriter“ - Elementen ihre ganz eigene Musik zu entdecken. Dabei zählen Mumford and Sons und Ben Howard ebenso zu ihren Einfl üssen wie Fleetwood Mac und Fairport Convention.
Louis on the run erzählen Geschichten über Trickbetrüger und Waghalsige, über Verlust und über Fremde die zu Freunden werden. Während ihre Stimmen und Instrumente sich zu einem starken Ensemble vereinen, werden ihre Texte lebendig. Ob auf Festivals, in Clubs oder Bars, die Band trifft ihre Zuhörer mitten ins Herz und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Seit der Gründung 2015 haben sie auf kleinen wie auch großen Bühnen ausverkaufte Konzerte gespielt, Wohnzimmer mit einer ganz besonderen Atmosphäre gefüllt, gemeinsam mit anderen Bands die ein oder andere Seele abgeholt und eingeladen sie zu begleiten, wohin auch immer die Reise geht...
Austin Lucas (US)
Austin Lucas is a punk journeyman, activist and songwriter from Bloomington, Indiana. Consumed by an overdeveloped sense of wanderlust as a young person, Austin spent his formative years in the driver’s seat of various beat-up Ford Econolines. Burning through countless miles and living the world over, he’s made his home everywhere from the American West Coast to the Czech Republic.
As a young person, Austin worshipped a diverse mixture of Classic Rock, Country, Punk, Psychedelic Folk and Mountain Music, and has made a career by successfully fusing these disparate influences into something uniquely his own. Emerging as a prominent and revered talent among his fans and peers, Austin has stood shoulder to shoulder with some of the most recognizable icons of Folk, Punk, Indie, Country and Americana, all the while uplifting the traditions of Roots Music and holding true to the attitude and ethics of political DIY Punk and Indie music as the lifeblood that runs through his veins.
Releasing albums since 2006, Austin Lucas has been a fixture in the worlds of Alternative Country and Folk Punk for nearly two decades, having sang alongside and toured with everyone from Willie Nelson, Jamey Johnson, Ray Price, Brent Cobb, Frank Turner, Chuck Ragan, Dawes, Langhorne Slim, Joe Pug, John Moreland, Lucero and many others. To hear Austin Lucas or see him live is to discover the type of well-kept secret that can only stay that way for so long.
During the Covid-19 pandemic and subsequent lockdown Austin Lucas has sheltered in place in Mainz, Germany. Although growing homesick far away from his home and family in Indiana, he has successfully used this extra time and inspired energy to prove that it’s impossible to keep a good troubadour down, writing and recording songs for his forthcoming album, “Alive In The Hot Zone!”.
Wir schließen die aus Gründen verlängerte Freiluftsaison mit zwei besonderen Konzertabenden auf dem Hof des Dock 4.
Beim Ticketkauf werden die persönlichen Daten der Konzertbesucher erhoben. Dies stellt keine Personalisierung der Tickets dar, sondern dient lediglich der vereinfachten Handhabung der Nachverfolgung aufgrund der aktuellen Situation. Die Tickets können weitergegeben werden, die Kontaktdaten werden dann vor Ort aktualisiert.
DOTA & Band
Support: Stereo Naked
Für den „Deutschlandfunk“ ist sie die deutsche Joni Mitchell, für den „Tagesspiegel“ beweist ihre Musik, dass „Klang auch Inhalt verträgt“. Auf ihrem neunten Album „Die Freiheit“ nimmt sich Dota im Wortsinn die Freiheit, über all das zu singen, was sie umtreibt, beobachtet und hinterfragt. Die deprimierende Entwicklung der Weltpolitik, eine verblichene Liebe, Sexismus, die Leistungsgesellschaft – jedoch immer wieder durchbrochen von einem ironischem Augenzwinkern und lebensfrohen Capriolen. Als Band haben DOTA über die letzten Jahre ihren ganz eigenen Sound zwischen Chanson und Tanzbarkeit entwickelt, und ihre Songschreiberin überzeugt mit Authentizität und Natürlichkeit. Mit anderen Worten: DOTA fällt ins Herz wie in ein verlassenes Haus. Und füllt es mit Geschichten, mit Kontrapunkten, mit Witz, mit sanften, schlauen, aber auch schonungslosen Texten. Die „ZEIT“ schreibt, DOTAs Musik sei „mal wie Trampolinspringen an einem taufrischen Morgen, mal wie Hängemattengammeln an einem Frühlingstag, mal wie Parolenpinseln in einer Mondscheinnacht“.
Frühling im Dezember? Der Klimawandel und zwischenDECKundTAPE (ja, okay, und Corona) machen es möglich. Unser Frühlingskonzert 2020 ist ausgefallen, also haben wir es kurzerhand umgetauft und nennen es fortan feierlich unser Adventskonzert. Die minimal veränderte Besetzung auf der zDuT-Showbühne: Der Singer-Songwriter Lucas Rieger mit C (Kassel/Marburg), Hip Hop mit Ukulele und Synthies von Tscharällo (Göttingen) und das exzellente Elektropop-Duo Polaroyds (Augsburg), bestehend aus Produzent Wunderwald und Singer-Songwriterin Stacia.
Wir schließen die aus Gründen verlängerte Freiluftsaison mit zwei besonderen Konzertabenden auf dem Hof des Dock 4.
Beim Ticketkauf werden die persönlichen Daten der Konzertbesucher erhoben. Dies stellt keine Personalisierung der Tickets dar, sondern dient lediglich der vereinfachten Handhabung der Nachverfolgung aufgrund der aktuellen Situation. Die Tickets können weitergegeben werden, die Kontaktdaten werden dann vor Ort aktualisiert.
Louis on the run (DE)
Die mittlerweile 5-köpfige Band hat sich gemeinsam auf die Reise gemacht, um zwischen „Folk“, „Rock“, „Blues“ und handgemachten „Singer/Songwriter“ - Elementen ihre ganz eigene Musik zu entdecken. Dabei zählen Mumford and Sons und Ben Howard ebenso zu ihren Einfl üssen wie Fleetwood Mac und Fairport Convention.
Louis on the run erzählen Geschichten über Trickbetrüger und Waghalsige, über Verlust und über Fremde die zu Freunden werden. Während ihre Stimmen und Instrumente sich zu einem starken Ensemble vereinen, werden ihre Texte lebendig. Ob auf Festivals, in Clubs oder Bars, die Band trifft ihre Zuhörer mitten ins Herz und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Seit der Gründung 2015 haben sie auf kleinen wie auch großen Bühnen ausverkaufte Konzerte gespielt, Wohnzimmer mit einer ganz besonderen Atmosphäre gefüllt, gemeinsam mit anderen Bands die ein oder andere Seele abgeholt und eingeladen sie zu begleiten, wohin auch immer die Reise geht...
Austin Lucas (US)
Austin Lucas is a punk journeyman, activist and songwriter from Bloomington, Indiana. Consumed by an overdeveloped sense of wanderlust as a young person, Austin spent his formative years in the driver’s seat of various beat-up Ford Econolines. Burning through countless miles and living the world over, he’s made his home everywhere from the American West Coast to the Czech Republic.
As a young person, Austin worshipped a diverse mixture of Classic Rock, Country, Punk, Psychedelic Folk and Mountain Music, and has made a career by successfully fusing these disparate influences into something uniquely his own. Emerging as a prominent and revered talent among his fans and peers, Austin has stood shoulder to shoulder with some of the most recognizable icons of Folk, Punk, Indie, Country and Americana, all the while uplifting the traditions of Roots Music and holding true to the attitude and ethics of political DIY Punk and Indie music as the lifeblood that runs through his veins.
Releasing albums since 2006, Austin Lucas has been a fixture in the worlds of Alternative Country and Folk Punk for nearly two decades, having sang alongside and toured with everyone from Willie Nelson, Jamey Johnson, Ray Price, Brent Cobb, Frank Turner, Chuck Ragan, Dawes, Langhorne Slim, Joe Pug, John Moreland, Lucero and many others. To hear Austin Lucas or see him live is to discover the type of well-kept secret that can only stay that way for so long.
During the Covid-19 pandemic and subsequent lockdown Austin Lucas has sheltered in place in Mainz, Germany. Although growing homesick far away from his home and family in Indiana, he has successfully used this extra time and inspired energy to prove that it’s impossible to keep a good troubadour down, writing and recording songs for his forthcoming album, “Alive In The Hot Zone!”.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, das bedeutet, euer Wohl liegt uns am Herzen. Beweise gefällig? Bitte:
Ein internationaler Konzertabend, drei Acts, dreimal großartige Popmusik abseits des Mainstreams. No King. No Crown.
(Dresden) feiern mit ihrem verspielten Indie-Folk völlig zurecht Erfolge bei Spotify und YouTube. Die Italienerin
HÅN berauscht mit sphärischen Songs voller dunkler Schönheit und funkelnder Melodien. Und Support Andrew Paley (USA)
zaubert aus Gitarren, Synthesizern und Drumcomputern einen potenziellen Hit nach dem anderen.
Verein
Eine ausführliche Vereinsbeschreibung wird folgen :)
Kontakt
Für Fragen zu den Veranstaltungen, Anregungen oder konstruktive Kritik schreibt uns einfach eine Email an info@zwischendeckundtape.de.
Haftung für Inhalte:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Datenschutz:
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an
Dritte weitergegeben.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.